Jobs
Das Festival Theaterformen, Veranstaltung der Staatstheater Hannover und Braunschweig, präsentiert seit 1990 zeitgenössisches internationales Theater im jährlichen Wechsel in Hannover und Braunschweig. Das Festival zeigt neue internationale Theaterformen und vielfältige Formate – große, aufwändige Produktionen und intime Performances, dokumentarische Projekte und Arbeiten, die außerhalb des Theaters entstehen und die Stadt zur Bühne machen. 2023 findet das Festival vom 22. Juni bis 2. Juli in Hannover statt.
2023 liegt der Schwerpunkt auf Tauber Kultur: Rita Mazza unterstützt uns als Taube*r Gastkurator*in und wir laden Stücke von Tauben Künstler*innen ein. Unter dem Motto MAKING WAVES entwirft das britische Kollektiv The DisOrdinary Architecture Project ein Festivalzentrum auf der Prinzenstraße nach den Prinzipien von „Deaf Space“.
Wir legen Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, in dem ein wertschätzendes Miteinander unter Kolleg*innen und Künstler*innen gelebt wird und das möglichst vielfältige Lebenswelten und Erfahrungen einschließt. Wir ermutigen insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, zum Beispiel BIPoC, FLINTA-Personen, Personen mit persönlicher beziehungsweise familiärer Migrationsgeschichte, behinderte, chronisch kranke und Taube Personen und/oder aufgrund des tatsächlichen oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status benachteiligte Personen, sich bei uns zu bewerben. Unsere Werte und Absichten – auch im Hinblick auf Einstellungspolitik – haben wir in einer Leitlinie zusammengefasst, die Sie hier finden.
Die Tätigkeit für ein Festival bringt bestimmte Arbeitsweisen und Anforderungen mit sich, wie die selbstständige und strukturierte Arbeit in einem kleinen, motivierten Team. Dabei sind wir transparent, im engen Austausch und unterstützen uns gegenseitig. Je näher das Festival rückt, desto dichter werden auch die Anforderungen und durchzuführenden Aufgaben. Hier sind ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität wünschenswert sowie die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, teils auch an Abenden und Wochenenden. Der Festivalzeitraum ist geprägt von kurzfristig anfallen Aufgaben, die eine ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise voraussetzen. Offene und konstruktive Kommunikationskompetenzen sind ebenfalls wünschenswert.
Die Termine für die Bewerbungsgespräche finden sich in der jeweiligen Stellenausschreibung. Fahrtkosten erstatten wir für innerdeutsche Bahnfahrten (Hin- und Rückfahrt nach und ab Hannover). Falls eine Anreise nicht möglich ist, finden die Gespräche in Videokonferenzen auf Zoom statt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden vier Wochen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Richtlinien des Datenschutzes gelöscht.
Aktuelle Ausschreibungen
Mitarbeiter*innen für die Infobox im Festivalzentrum
Für den Zeitraum vom 22. Juni bis 2. Juli suchen wir Mitarbeiter*innen für die Infobox im Festivalzentrum. Die Infobox ist die zentrale Anlaufstelle des Festivals für alle Besucher*innen und diejenigen, die es werden wollen.
In Schichten zu je zwei Personen benötigen wir Unterstützung bei der täglichen Betreuung der Infobox, der freundlichen und kompetenten Hilfe und Beratung bei allen Fragen rund um das Festival, das Programm sowie dem Verkauf von Merchandise.
Vorerfahrung im Theaterbereich ist keine Voraussetzung, aber von Vorteil. Wichtig sind Interesse am Festival, ein freundliches, zuvorkommendes Verhalten, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit im Festivalzeitraum.
Die Infobox öffnet an allen Festivaltagen ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn bis mindestens 20:00 Uhr. Die Einarbeitung findet am 20. Juni vor Ort statt. In Vorbereitung auf den Job, bieten wir zwei Online-Workshops zu den Themen Barrierefreiheit (9. Juni von 10 - 12 Uhr) und Audismus* (16. Juni von 13 - 17 Uhr) an, die für den Umgang mit Tauben und behinderten Personen sensibilisieren. Die Teilnahme an den beiden Online-Workshops ist für die Arbeit in der Infobox obligatorisch und wird vergütet.
Zeitraum 22. Juni bis 2. Juli 2023 sowie Workshopteilnahme und Einarbeitung
Arbeitsort Hannover, Prinzenstraße
Tägliche Arbeitszeit 7 Stunden
Vergütung 12 Euro pro Stunde (brutto) gegen Rechnungsstellung oder als kurzfristige Beschäftigung
Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 8. Juni 2023 per Mail bei Christine Jentsch via jentsch@theaterformen.de
Helfer*innen für das Festivalzentrum
Für den Zeitraum vom 20. Juni bis 04. Juli 2023 suchen wir Helfer*innen für das Festivalzentrum. Die Einarbeitung findet am 20. und 21. Juni vor Ort statt.
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung bei Einrichtungsaufgaben, Auf- und Umräumaktionen sowie der Beaufsichtigung des Geländes während des gesamten Festivalzeitraums. Erfahrung im Theaterbereich ist keine Voraussetzung. Wichtig sind Verlässlichkeit und Verfügbarkeit vom 20. Juni bis 04. Juli. Als Teil des Produktionsteams unterstützen die Helfer*innen die Produktionsleitung, welche die Einarbeitung übernimmt und Ansprechperson ist.
Zeitraum 20. Juni bis 04. Juli 2023, Einarbeitung am 20. und 21. Juni vor Ort
Arbeitsort Hannover
Tägliche Arbeitszeit 7 Stunden
Vergütung 12,00 Euro pro Stunde (brutto) gegen Rechnungsstellung oder als kurzfristige Beschäftigung
Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 29. Mai 2023 per Mail bei Swantje Möller, Produktionsleitung Festivalzentrum, via moeller@theaterformen.de
Drei Erstsprachler*innen (spanisch/deutsch) für Übersetzungstätigkeit
Wir suchen drei Personen zur Übersetzung von spanischer/deutscher Lautsprache zur Begleitung von Proben und einer Produktion in Hannover
Für die Performance Resistencia des chilenischen Kollektivs LASTESIS suchen wir drei Personen, die im Rahmen von Festival Theaterformen als Übersetzer*innen die Proben der Produktion LASTESIS begleiten.
Mit der Performance Un violador en tu camino (Ein Vergewaltiger auf Deinem Weg) hat LASTESIS 2019 eine Bewegung in Gang gesetzt, die sich weit über die Grenzen von Chile hinaus erstreckt. Weltweit organisierten sich tausende Frauen und Personen der queeren Community und trugen die Choreografie, die zu Widerstand gegen sexualisierte Gewalt aufruft, auf die Straßen ihrer Städte.
Weitere Informationen zur Performance unter folgendem Link: Resistencia
Honorar: 480 € brutto Gesamtpauschale
Termine
Mi 28.06.2023 | 18 - 20 Uhr | Kennenlernen
Do 29.06.2023 | 18 – 21 Uhr | Proben
Fr 30.06.2023 | 17 – 22 Uhr | Proben + Generalprobe
Sa 01.07.2023 | 16 – 22 Uhr | Proben + Vorstellung
Hinweis
Die Verfügbarkeit wird zu allen Terminen vorausgesetzt.
Anmeldung
Bitte schickt eine E-Mail mit einem kurzen Anschreiben und Information zu Euch an folgende E-Mail-Adresse: seyfried@theaterformen.de (Paulina Seyfried; Mitarbeit Produktion)