Gesucht: Mitarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine Person für die Mitarbeit mit Schwerpunkt Kommunikation, Marketing und Redaktion in Teilzeit (befristet).

Zeitraum 15. Februar bis 15. Juli 2026
Arbeitsort Hannover und Braunschweig
Wöchentliche Arbeitszeit 30 Stunden im Mittel
Vergütung brutto 2.306,25 € monatlich
Bewerbungsschluss 1. Dezember 2025 

Die Bewerbungsgespräche finden am 11. Dezember 2025 in Hannover statt.
 

Ihr Aufgabenbereich
• Mitarbeit in allen Bereichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Recherchen zu und Betreuung von Zielgruppen, Ausbau von Netzwerken und Kooperationen
• Verfassen von Texten für Programm, Website, Newsletter, etc.
• Kommunikation mit den internationalen Festivalkünstler*innen und externen Dienstleister*innen 
• Media- und Kampagnenplanung (z.B. Plakatierungen, Anzeigenschaltung, Merchandise und   zielgruppenspezifische Marketing- und PR-Aktionen)
• Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen, PR- und Vertriebsaktionen (z.B. Straßenfeste, Infostände, Verteilungen)
• Einholung und Koordination von Angeboten
• Inhouse-Layout von kleineren Drucksachen (Flyer, Handzettel, Aushänge), nach Möglichkeit (Adobe-Creative-Cloud-Kenntnisse gewünscht)
• Unterstützung bei der Medienbeobachtung und Betreuung der Presse sowie der Pflege des Presseportals

Die Tätigkeit für ein Festival bringt bestimmte Arbeitsweisen und Anforderungen mit sich, wie die selbstständige und strukturierte Arbeit in einem kleinen, motivierten Team. Dabei sind wir transparent, im engen Austausch und unterstützen uns gegenseitig. Je näher das Festival rückt, desto dichter werden auch die Anforderungen und durchzuführenden Aufgaben. Hier sind ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität wünschenswert sowie die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, teils auch an Abenden und Wochenenden. Der Festivalzeitraum ist geprägt von kurzfristig anfallenden Aufgaben, die eine ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise voraussetzen. Offene und konstruktive Kommunikationskompetenzen sind ebenfalls wünschenswert.
 

Wir legen Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, in dem ein wertschätzendes Miteinander unter Kolleg*innen und Künstler*innen gelebt wird und das möglichst vielfältige Lebenswelten und Erfahrungen einschließt. Wir ermutigen insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, zum Beispiel BIPoC, FLINTA*-Personen, Personen mit persönlicher beziehungsweise familiärer Migrationsgeschichte, behinderte und chronisch kranke Personen und/oder aufgrund des tatsächlichen oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status benachteiligte Personen, sich bei uns zu bewerben. Unsere Werte und Absichten – auch im Hinblick auf Einstellungspolitik – haben wir in einer Leitlinie zusammengefasst, die auf www.theaterformen.de/ueber-uns zu finden ist.

 

Die gesamte Ausschreibung finden Sie hier.

 

Bei Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Alexandra Lauck, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gern telefonisch unter der Nummer + 151 29616755 oder per Mail unter lauck@theaterformen.de zur Verfügung.

Bitte schicken Sie Ihre digitale Bewerbung bis zum 1. Dezember 2025 per Mail an Alexandra Lauck, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: lauck@theaterformen.de

Ihre Bewerbungsunterlagen werden vier Wochen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Richtlinien des Datenschutzes gelöscht.