Ein Portrait von Florentina Holzinger. Florentina trägt ihre langen blonden Haare offen und hat ein weißes Tshirt, schwarze Shorts und hellgrüne Crocs an. Sie steht auf einem Boden, der gelb beschriftet ist.

A Year without Summer

Florentina Holzinger

Wien / Berlin

1816 soll als das „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichte eingehen und Mary Shelley erschafft mit Frankenstein ein Genie, das die Natur zwingt, sich seinem Willen zu beugen und mit seinem aus Leichenteilen zusammengesetzten Monster in der Destruktion endet. In ihrem neuen Stück entwirft Florentina Holzinger eine neue apokalyptische Vision des künstlichen Lebens: In dem Vorhaben, die Natur zu bezwingen, wird der Körper zum Experimentierfeld, der sich immer radikaleren Witterungsverhältnissen unterworfen sieht. A Year without Summer erzählt von der Verbesserung der Natur bis zur Perversion und ist ein Versuch, die Verheißung des ewigen Lebens gegen den sicheren Tod auszuspielen.

Holzinger ist bekannt für ihre spektakulären Inszenierungen, mit denen sie dreimal zum Theatertreffen eingeladen wurde.

 

Florentina Holzinger ist Choreografin und Performerin. In ihren spektakulären und körperlich intensiven Stücken verarbeitet sie Referenzen aus der Performance- und Tanzgeschichte und setzt sie in Beziehung zu anderen Disziplinen wie Kickboxen, Artistik, Striptease und Zirkus. Ihre Arbeiten spielen bewusst mit der Grenzverschiebung zwischen Hoch- und Popkultur und sind dabei immer auch feministische Manifeste. Sie setzt sich kritisch mit der Repräsentation von Weiblichkeit auseinander und reflektiert Körperdisziplinierung und Geschlechterbilder im Tanz. 2021 war Florentina Holzinger mit TANZ. Eine sylphidische Träumerei in Stunts beim Festival Theaterformen zu Gast.


Angaben zur Produktion

Regie, Choreografie, Performance Florentina Holzinger Performance von und mit Achan Malonda, Andrea Baker, Annina Machaz, Bärbel Warneke, Beatrice “Trixie” Cordua, Blathin Eckhardt, Born in Flamez, Brigitte “Gitti” Ulm, Constanza Pérez de Lara Bonatti, Bear Boy, Fibi Eyewalker, Florentina Holzinger, Gibrana Cervantes, Liane Jil Apel, Luna Luz de Duran, Marion Strauß, MING, Netti Nüganen, otay:onii, Renée Copraij, Renée Eigendorff, Saioa Alvarez, Ruiz, Sahel van K, Sofia Borges, Sophie Duncan, Sue Shay, Xana Novais, uvm. Musikalische Leitung Born in Flamez, Stefan Schneider Komposition Born in Flamez, Stefan Schneider, Josephinex Ashley Hansis Live Musik Blathin Eckhardt, Born in Flamez, Gibrana Cervantes, otay:onii, Sofia Borges, MING Dramaturgie Felix Ritter, Fernando Belfiore, Michele Rizzo, Sara Ostertag Dramaturgie Volksbühne Leonie Hahn Regieassistenz Xavier Perez Bühne Nikola Knežević Kostüm Christiane Hilmer Technische Leitung Emma Juliard, Stephan Werner Bühnentechnik, Rigging Dörte Wilforth Stunt Koordinator Ronny Hornig - Gravity Stunts Coaching Leon Le Nestour, Elisa Siegmund Lichtdesign Kevin Sock Videodesign, Robotics Zoe Bassi Soundtechnik Olivia Oyama Sound Assistenz Fjóla Gautadóttir Bühnen Assistenz Christiane Hilmer Intimacy Coordinator Dani Brown, Frida Giulia Franceschini Produktionsleitung Sarah Parolin, Katharina Wallisch PR und Kommunikation Giulia Messia Tourmanagement Sarah Parolin mit Moira L Sunter Garee Management, International Distribution neon lobster / Katharina Wallisch & Giulia Messia Foto Annette Hauschild / Ostkreuz

Eine Produktion von Florentina Holzinger/Spirit, neon lobster, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. In Koproduktion mit Tanzquartier Vienna, International Summer Festival Kampnagel, Dansenhus Stockholm, DESINGEL Antwerp, Maska Ljubljana, asphalt Festival Düsseldorf, Rising Melbourne, Factory International Manchester, Divine Comedy International Theater Festival / Łaźnia Nowa Theater (Kraków) und Marvaða Iceland.

Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Österreich.

Danke an Alicia Beier, Karsten Schuhl, Flo (doughnut head), Sina Lorber, Ada’s Deli, Dani Brown, Frida Giulia Franceschini.