Ein Foto aus der Lecture-Performance “PAS MOI” von Diana Anselmo. Es zeigt von links nach rechts: Antonio Dominelli, Diana Anselmo und Daniel Bongioanni. Sie stehen mit dem Rücken zur Kamera vor einer weißen Wand. Antonio trägt einen grauen, Diana einen dunkelgrauen und Daniel einen schwarzen Pullover. Alle drei haben kurze dunkle Haare. Daniel blickt nach links.

PAS MOI

Diana Anselmo

Mailand

PAS MOI ist eine Lecture-Performance, die die Ursprünge der ersten technischen Geräte zur Erzeugung, Übertragung und Aufzeichnung von Klang aus Tauber Perspektive analysiert. Viele dieser Errungenschaften wurden mit einer audistischen und eugenischen Absicht entwickelt: Taubsein wurde als Krankheit betrachtet, die es zu eliminieren galt – anstatt sie als kulturelle Identität zu erkennen. So wurden im 19. Jahrhundert beispielsweise Geräte zur Spracherfassung erfunden, um sie im Rahmen der sogenannten Sprachtherapie als Instrument einer zwanghaften Umerziehung einzusetzen. Hören konnte jetzt technisch gemessen und dargestellt werden, wie ein Objekt aus Daten und Zahlen, aus denen sich eine vermeintliche „Norm“ ableiten ließ. Diana Anselmo beleuchtet die Entstehungsgeschichten dieser Technologien, die ihnen bis heute eingeschrieben sind. Was wäre, wenn wir von einem anderen Ausgangspunkt aus denken? Jenseits des Defizits – weiter nach vorne, in eine andere Zukunft.

 

Diana Anselmo ist ein*e Taube*r Performer*in, Autor*in und Aktivist*in. Zweisprachig mit LIS (Italienischer Gebärdensprache) und italienischer Lautsprache aufgewachsen, debütierte Diana Anselmo während des Masterstudiums in Theater und Darstellende Kunst an der IUAV in Venedig mit der Performance Autoritratto in 3 atti, die 2024 auch zum Festival Theaterformen eingeladen wurde. 2022 wirkte Diana Anselmo in Le Sacre du Printemps von Saša Asentić und Xavier Le Roy mit. Diana Anselmo ist Gründungsmitglied von Al.Di.Qua., der ersten Vereinigung in Europa von und für behinderte Künstler*innen, für die they als Speaker*in an verschiedenen europäischen Festivals teilgenommen hat.


Angaben zur Produktion

Konzept, Visuals Diana Anselmo Performance Diana Anselmo, Daniel Bongioanni, Antonio Dominelli Sound, Komposition Antonio Dominelli Dramaturgie Piersandra di Matteo Beratung Inhaltliche Recherche Saša Asentić Executive Production Chiasma Foto Giacomo Bianco

Eine Koproduktion von Scuola Piccola Zattere, Festival Theaterformen, Gessnerallee Zürich, FuoriMargine – Centro di Produzione di Danza e Arti Performative della Sardegna und Danae Festival.

PAS MOI wird unterstützt von R.O.M (Residencies On the Move) vom Reykjavik Dance Festival durch die Einladung vom Santarcangelo Festival. R.O.M wird gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Creative Europe, Conseil des arts de Montréal und Conseil des arts et des lettres du Québec.