Drei Menschen sitzen in Sesseln auf einer dunklen Bühne und sprechen.
Eine Frau mit kurzen, dunklen Haaren steht vor einer hellen Wand im Sonnenlicht. Sie trägt ein weißes T-Shirt und eine lange Halskette mit einem rosa Anhänger. Licht und Schatten von Blättern fallen auf ihr Gesicht und Oberkörper. Sie blickt ruhig und direkt in die Kamera.Drei Menschen halten ein großes Banner mit der Aufschrift „IS DOCH KACKE! #MECKERCHOR“ auf der Bühne.
 Das Publikum steht im Theater und hält sich zum Teil die Ohren zu.

WIR MÜSSEN HANDELN!

Strategien zur Verteidigung der Demokratie

Der Einfluss rechtsextremer Parteien wächst nicht erst seit der letzten Bundestagswahl und die Gefahr einer faschistischen Machtübernahme rückt näher, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Die Zeit zu handeln ist jetzt. Aber wie? Arne Semsrott, Chefredakteur von „FragDenStaat”, hat eine Anleitung zum Widerstand geschrieben, die konkrete Maßnahmen vorschlägt – für Politik, Zivilgesellschaft, Justiz, Medien, Unternehmen, Gewerkschaften und Kultur. Zusammen mit weiteren Gesprächspartner*innen diskutiert er, welche strukturellen Veränderungen notwendig sind. Analyse ist wichtig, Selbstwirksamkeit und ins Handeln kommen aber auch. All das brauchen wir, um ein solidarisches Miteinander zu verteidigen.

 

 

Arne Semsrott, geboren 1988 in Hamburg, ist Politikwissenschaftler und Aktivist. Er leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, mit dem er u. a. für die Veröffentlichung der "NSU-Akten" sorgte. Zudem war er Mitinitiator von Hochschulwatch und OpenSCHUFA und gründete den Freiheitsfonds. Semsrott schreibt u. a. für den fluter, netzpolitik.org und Le Monde diplomatique und ist zweifacher Träger des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Sein Bestseller Machtübernahme erschien 2024 bei Droemer.

 

Tanja Krone ist Regisseurin, Musikerin und Performerin. In ihren Arbeiten erklärt sie die Kunst zum Möglichkeitsraum, sucht nach Formen ihrer Vergemeinschaftung und reizt die vermeintliche Poesie des Dokumentarischen als textliche Basis ihrer künstlerischen Auseinandersetzungen aus. Sie ist Erfinderin und Mitbegründerin weltgrößter Frauenrockbands, jugendlicher Heilsarmeen und Städte der Frauen* und liebt es, mit ECHTEN zu reden, zb. übers Einmischen. In 2023 hat sie in Mannheim für das Amt der Oberbürgermeisterin kandidiert und sich damit Expertise auf artfremdem Terrain erarbeitet, die sie nun in verschiedenen Formaten gern mit allen teilt. Kürzlich hat sie in SONGS OF (IN)SECURITY ganz Chemnitz über ihre*seine Gefühle von (Un)Sicherheit zu Wort kommen lassen.

 

Heinrich Horwitz ist Regisseur*in, Choreograf*in und Schauspieler*in. Heinrich realisierte Produktionen in der freien Szene, Stadt - und Staatstheater, und in der Szene der Neuen Musik. Heinrich studierte Schauspielregie und Choreografie an der HfS Ernst Busch Berlin und ist Preisträger*in des Tabori Preises 2023. Heinrich ist als Dozent*in in der Regieabteilung der Akademie für darstellende Kunst in Ludwigsburg tätig und hat dort ein Jahrgangsmentorat inne. Heinrich ist Teil von #ActOut und Aktivist*in. 

 

DER MECKERCHOR ist eine sich ständig verändernde Gruppe von Menschen, die sich laut singend im Uneinverstandensein (als demokratische Praxis) übt. Nicht im abgeriegelten Theater- und Konzertraum, sondern draußen auf öffentlichen Plätzen, zwischen Supermarktregalen, im ÖPNV lädt der Meckerchor zur öffentlichen Chorprobe und zum kollektiven, reinigenden Dampfablassen ein. Im Modus der dauernden Probe ist der Chor unterwegs, sammelt Meckerstoffe und transferiert sie gemeinsam mit allen, die vorbei+dazukommen von Wut- in Mutstoffe. Zwischen den Welten wird der Chor zum Medium der Vielstimmigkeit unserer Gesellschaft, die, niemals fertig werdend, lustvoll klagt: Und nun?!

Der Meckerchor ist eine Sammlerin. Ganz am Ende - dieses Jahrhunderts vielleicht - entsteht ein Archiv. Das Archiv des Meckerns.


Angaben zur Produktion

Redner*innen Arne Semsrott, Heinrich Horwitz und Tanja Krone 

Mit Bettina Grahs als Meckerchor-Vertreterin

Fotos China Hopson

Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Universen und DIE VIELEN e.V.